Mein Name ist Carolina Paludo Sulczinski. Ich bin eine brasilianische Tänzerin mit Wohnsitz in Hannover.

Schon als kleines Kind habe ich mit dem Tanzen angefangen: Meine Mutter ist eine professionelle Tänzerin und Dozentin für Tanz und Tanzpädagogik, wodurch ich allein von ihr schon viel lernen konnte. Ihre Tätigkeit als Lehrerin hat mich stets sehr beeindruckt, begeistert und inspiriert.

Als Kind habe ich viel Ballet getanzt und mit 14 Jahren habe ich auch mit Contemporary angefangen. Ich war auf vielen Festivals und Workshops für unterschiedliche Disziplinen wie Jazz, Musical, und natürlich Contemporary und Ballet.

Nach der Schule habe ich in Brasilien Tanzpädagogik in der UFRGS studiert. In meinem Studium dort lernte ich viel Theorie im Bereich der Pädagogik mit Disziplinen wie: Psychologie, Soziologie, Tanzgeschichte, Bewegungsanalyse, Bewegungsanalyse nach Rudolf Laban, Gebärdensprache (brasilianisch), Anatomie, Politik und viel Weiteres.

Zu meiner tänzerischen Ausbildungen gehörten:

Tanzkomposition, Ballet, zeitgenössischer Tanz, musikalische Ausbildung, brasilianische Volkstänze, International Volkstänze…

Ich bin sehr dankbar für die reichhaltige Ausbildung an der „Universidade Federal do Rio Grande do Sul“.

In 2013 began ich als Tänzerin in der zeitgenössischen Kompanie „Porto Alegre Companhia de Dança“ zu arbeiten, wo ich das Stück von Mark Sieczkarek „Eu estive aqui“ lernte und mit diesem durch Brasilien tourte. Dabei traten wir in Städten wie Rio de Janeiro, Sao Paulo, Curitiba und vielen anderen Städten auf. Zudem habe ich auch zwischen 2011 und Anfang 2014 bei vielen Benefizkonzerten in Porto Alegre getanzt.

2014 bim ich nach Deutschland gekommen, um an der Folkwang Universität der Künste zu studieren. Dort habe ich meinen Bachelor of Arts erfolgreich gemacht. Meine Hauptfächer waren Jooss-Leeder-Technik und das klassische Ballett. In meine Studium habe ich getanzt in Stücken von Choreografen wie Giorgia Maddamma, Thusnelda Mercy, Rodolpho Leoni und Daniel Goldin.

An der Folkwang wurde ich täglich in Ballett und zeitgenössischem Tanz unterrichtet, lernte aber auch Tanzmedizin, Lymon-Technik, Gyrokinesis, Tanzgeschichte, Bodentechnik, folkloristische Tänze, Flamenco und Improvisation. Außerdem erstellten wir eigene Choreographien, lernten viel Repertoire und hatten die Möglichkeit mit bekannten Choreographen zusammenzuarbeiten.

Außerdem habe ich in der Zeit viele Stücke für mich selbst choreografiert und auch mit Kollegen aus anderen Kunstsparten wie Musik und Medien zusammengearbeitet. Ich habe in verschiedenen Tanzstücken in Essen am Grillo, Aalto und Folkwang Theater, in Bochum, Bottrop, Gelsenkirchen und Wuppertal getanzt. Seit 2015 mache ich auch vielen Workshops mit Repertoire der Pina Bausch Company, Anne Teresa de Keersmaeker, Felix Landerer und Sidi Larbi Cherkaoui, mit dem Stück Babel. In den Jahren 2017 und 2018 habe ich oft Gaga Technik erlebt und auch das Batcheva Repertoire kennengelernt.

In 2018 trat ich bei der Eröffnung des Deutschen Tanzpreises 2018 im Aalto Theater auf.

Zurzeit bin ich freiberuflich in selbständigen Projekten tätig, unterrichte an verschiedenen Institutionen und tanze im Bewegungschoir der Staatstheater Hannover.

Auf meinem Instagram-Profil erhält man einen aktuellen Überblick über die Projekte, an denen ich derzeit beteiligt bin: @ca.sulczinski